(PM) Seit 100 Jahren können Frauen in Deutschland wählen. Mutige Frauen (und Männer) haben das Frauenwahlrecht gegen viele Widerstände durchgesetzt. Damit sind formal die Weichen für die Gleichbehandlung und Gleichstellung der Frauen gestellt. Woran es aber mangelt, sind bessere Rahmenbedingungen – und Vorbilder, Leitfiguren aus dem eigenen Lebensumfeld, die zeigen, dass Selbstverwirklichung und ein selbstbestimmtes Leben für jede Frau erreichbar sind, unabhängig von Alter, Herkunft, sozialem Stand, Religion, Hautfarbe oder sexueller Orientierung.

Die Ausstellung „Ich hatte eine Wahl. Starke Frauen aus Pforzheim“ macht zwölf sehr unterschiedliche Frauen aus Pforzheim sichtbar. Was sie eint? Sie sind stark. Sie hatten eine Wahl. Und sie haben ihre Chance ergriffen, haben sich entschie-den: für einen (untypischen) Beruf, für eine neue Heimat, für ein Geschlecht, für Pforzheim. Ihre Geschichten machen Mut, eigene Wege zu gehen. Die Frauen im Alter von 15 bis 91 Jahren erzählen in der Ausstellung die Geschichte und Hinter-gründe ihrer Wahl, begleitet von der Autorin Dr. Ana Kugli und dem Fotografen Sebastian Seibel.

Am Sonntag, 9. Februar 2020, führt Sebastian Seibel als einer der beiden Kuratoren um 11 Uhr durch die Ausstellung „Ich hatte eine Wahl. Starke Frauen aus Pforzheim“ im Stadtmuseum. Zu Gast hat er eine der Teilnehmerinnen: Sarah Calmbach. Seit sechs Jahren führt sie den Meisterbetrieb für Sanitär- und Heizungsinstallation, den sie von ihrem Vater übernommen hat. 

Als junge Meisterin in einem typischen Männerberuf begegneten ihr in der Anfangszeit einige Vorbehalte. Es kam durchaus vor, dass sie mit „junger Mann“ an-gesprochen wurde. Sarah Calmbach ist es deshalb wichtig, dass ihr Beruf von Mäd-chen und Frauen positiv wahrgenommen wird. Sie engagiert sich im Vorstand der Innung, ist Botschafterin des Handwerks und macht bei den Girls‘ Days mit, um jungen Frauen ein Vorbild zu sein.

Besucher haben die Möglichkeit, mit Sarah Calmbach und dem Kurator Sebastian Seibel ins Gespräch zu kommen.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Gerne hören wir die Geschichten aus erster Hand und können dabei die Fotografien besichtigen.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Adventszeit – Weihnachtsmarktzeit – Lichterzeit

Am Mittwoch, den 18. Dezember 2019 ab 18:30 Uhr, wollen wir uns auf dem Weihnachtsmarkt Pforzheim treffen. 

Treffpunkt vor der Weihnachtspyramide 

Mit oder ohne Kamera, jeder wie er mag.

Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.

Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.

Am 19. Oktober 2019 hat Sascha einen kleinen Photo Marathon durch Pforzheim organisiert. Von dem 10 Teilnehmern haben 7 ihre Fotos abgegeben. Da sind sehr interessante Interpretationen der Themen entstanden, welche wir Euch nicht vorenthalten möchten.

1. Thema: „Pforzheim schmückt“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

2. Thema: „Pforzheim schmückt …“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

3. Thema: „Pforzheim fließt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

4. Thema: „Pforzheim tickt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

5. Thema: „Pforzheim türmt…“

Alexander Freimüller
Christine Bauer
Frank Weidle
Nicole Bossert
Ralf Sonnet
Selcuk Aral
Toni Maradea

Und zum Abschluss noch ein paar Making-of Fotos von Stephanie Freimüller

 

Vom 11. Oktober bis 9. November 2019 werden auf dem internationalen Fotofestival für Reise- und Reportagefotografie, das seit 2009 im zweijährigen Turnus veranstaltet wird, Fotografien im Rathaus ausgestellt.

Seit seiner Gründung im Jahr 1998 hat sich diese Veranstaltung zu ei­nem der bedeutendsten Fotowettbewerbe für Fotoserien in Deutschland entwickelt. Die Organi­satoren freuen sich besonders über die steigende Teilnehmerzahl aus  dem europäischen Ausland.  Zu den Teilnehmern und Preisträgern gehören namhafte Fotografen wie Michael Martin, Willy Puchner, Heinz Wohner, Peter Granser, Barbara Bönsch oder Sandra Hoyn.
 

Das in beiden Wettbewerbskategorien mit Preisgeldern von bis zu 2.500 Euro ausgestatte­te Fotofestival wird von Sponsoren gefördert und endet am 

Samstag, 9. November 2019 um 19 Uhr

im Schömberger Kurhaus. Hierzu sind wir recht herzlich eingeladen.

Zu diesem Event gibt es außerdem die Multivisionsshow „Magische Orte“ von Hartmut Krinitz im Schömberger Kurhaus zu sehen. 

 

Den Flyer zur Veranstaltung findet ihr hier.

Dieses mal wollen wir einen kleinen Fotomarathon veranstalten. 
 
Was verbirgt sich dahinter?
 
Ihr bekommt drei oder vier Aufgaben gestellt und dafür ein Zeitfenster von zweieinhalb Stunden zur Verfügung gestellt.
 
 
Termin: Samstag, 19. Oktober 2019 um 13:30 Uhr
Treffpunkt: Photo-Planet, Pforzheimer Fußgängerzone
 
 
Was braucht ihr für die Teilnahme?
 
Eine leere (!) Speicherkarte und eure Kamera.
 
Alles weitere bekommt ihr vor Ort erklärt.
 
Zum Ende des kleinen Marathon habt ihr die Möglichkeit, die Fototage von Fotoprofi zu besuchen. Geboten wird neben vielen interessanten Workshops und Produktvorstellungen auch die Möglichkeit einer kostenlosen Sensorreinigung. Weitere Infos findet ihr direkt auf der Seite von Planet Fotoprofi.
 
Wie immer findet ihr diese Veranstaltung auch bei facebook.
Wir wollen uns an diesem Abend zum Fotografieren des NightGlow im Rahmen des „German Cup der Heißluftballone“ treffen.
 
Termin: 28. September 2019 um 18:30 Uhr
Treffpunkt: Römerstrasse / Ecke Schwindstrasse
 
Für fünf Teilnehmer wird sich die Chance ergeben, auf das Startfeld zu dürfen. Hierfür werden wir Presse-Akkreditierung bekommen. Bei mehr als fünf Teilnehmern entscheidet das Los über die Vergabe der Berechtigung.
 
Bitte beachten: Der Zugang zum Gelände ist mit Eintritt belegt.
Wir wollen uns zunächst bei einem Schnitzelweck und einer Bratwurst stärken und dann bei Einbruch der Dunkelheit fotografieren.
 
Wie immer findet ihr diese Veranstaltung auch bei facebook.
Für den Samstag, 15. Juni wollen wir einen Fotoausflug zum Geroldsauer Wasserfall machen.
 
Diesen Monat wollen wir nicht nur gemütlich zusammensitzen und über Fotografie fachsimpeln, sondern auch aktiv werden.
 
Wir treffen uns um 14 Uhr am Waldparkplatz „Geroldsauer Wasserall“. Der Parkplatz liegt an der B500, von Baden Baden kommend nach Geroldsau.
 
Gerne können wir Fahrgemeinschaften bilden. Von Pforzheim fährt man ca. eine Stunde.Bitte stimmt Euch untereinander ab, gerne im Termin auf Facebook.
 
Gemeinsam wollen wir dann den Wasserfall Rundweg laufen und schöne Eindrücke festhalten. Der Rundweg ist ca. 3km lang. Der Ausflug ist nicht nur für Fotografen schön, sondern für die ganze Familie, denn gerade bei Kindern ist dieser Weg sehr beliebt, da es sich um einen kleinen Fußpfad über Stege und kleine Brücken, mit nur geringer Steigung handelt.
 
Neben dem Wasserfall und dem Bachverlauf ist auch die Pracht der Rhododendren beeindruckend. Da das Tal schön schattig ist, ist der Ausflug auch bei heißem Wetter angenehm.
 
Der Wasserfall und der fließende Bach laden natürlich zum Spielen mit ND Filtern ein. Für die lange Belichtungszeiten das Stativ nicht vergessen.
 
Apropos nicht vergessen: Je nach Wetter machen Badesachen Sinn und Spaß 🙂
 
Gegen 18.00 Uhr kehren wir dann ins Gasthaus Bütthof zu einer Stärkung ein. Da das mitten in der Saison ist benötigen wir eine zeitnahe Rückmeldung, ob Ihr beim Essen dabei seid, damit wir den Tisch verbindlich reservieren können. Daher bitte kurze Mail an info@fotocamppforzheim.de mit wieviel Personen Ihr beim Essen dabei sein werdet.
 
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.
Für den Mittwoch, 15. Mai hat uns Harald Spies die Vorstellung seiner fotografisch-filmischen Tätigkeit für das Technische Museum in Pforzheimer zugesagt.
 
Wir freuen uns darauf, die Arbeit erklärt und das Ergebnis als eine der Ersten präsentiert zu bekommen.
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.
 
Wann: 18:30 Uhr
Treffpunkt: Restaurant „Im Schlupf“, Heidenheimer Strasse 7-9, 75179 Pforzheim

Für den Sonntag, 14. April hat uns Robert Volk in seine Brauerei Adler-Bräu Wiernsheim eingeladen.
 
Hier haben wir die Möglichkeit hinter die Kulissen einer Brauerei zu schauen und Fotos zu machen. Außerdem können wir das weit über die Grenzen Wiernsheims bekannte und sehr leckere Adler Bier vor Ort verkosten.
 
Wie immer findet ihr die Veranstaltung bei Facebook.
 
Nach wie vor gilt, dass wir uns über jeden interessierten Menschen freuen, der sich für unser gemeinsames Hobby interessiert – alte Bekannte genauso wie neue Gesichter.
 
Wann: 14:30 Uhr
Treffpunkt: Adler-Bräu Wiernsheim, 75446 Wiernsheim, Lindenstraße 38